search
Autoren

Neue Taskforce in Berlin gegen illegales Glücksspiel

Die Berliner Justizverwaltung hat Ende Januar 2025 eine neue Task Force vorgestellt. Das Ziel bestehe darin, organisierte Kriminalität insbesondere im Bereich des illegalen Glücksspiels effektiver zu bekämpfen. Dazu wollen die Verantwortlichen zukünftig weniger Bußgeldbescheide verschicken, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Stattdessen sollen vermehrt sogenannte Einziehungsbescheide erlassen werden. Aber wie arbeitet die neue Task Force und wie soll es den Behörden gelingen, über die Einziehungsbescheide illegales Glücksspiel besser zu bekämpfen?

Justizsenatorin will härter gegen organisierte Kriminalität vorgehen

Taskforce in Berlin gegen illegales Glücksspiel

AI generiertes Bild

Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) hat vor wenigen Tagen eine neue Task Force bei der Justizverwaltung vorgestellt. Dreh- und Angelpunkt dieser Task Force sollen die Ordnungsämter der Berliner Bezirke werden. Mit Ausnahme von Friedrichshain-Kreuzberg haben alle anderen Bezirke zugesagt, sich an der Task Force zu beteiligen. Konkret stellt sich die Senatorin das Vorgehen in Zukunft so vor, dass weniger Bußgeldbescheide und dafür mehr Einziehungsbescheide erlassen werden.

Beispiel: Bislang sah die Situation so aus, dass das Ordnungsamt bei einem illegalen Spielautomaten beispielsweise einen Bußgeldbescheid in Höhe von 500 Euro verschickt hat. Das Problem: Die Einnahmen aus den illegalen Spielautomaten überstiegen den Betrag der Strafe meist um ein Vielfaches.

Aus diesem Grund besteht die Zielsetzung in der Hauptstadt ab sofort auch darin, unrechtmäßig erzielte Gewinne einzukassieren. Dieses Vorgehen soll nicht nur bei illegalen Spielautomaten, sondern auch bei Lieferdiensten und E-Zigaretten zur Anwendung kommen.

Testphase lief bereits erfolgreich

Ein Modellprojekt wurde bereits im Sommer 2023 ins Leben gerufen. Seitdem haben die Berliner Ordnungsämter bereits erreicht, dass fünf Einziehungsverfahren rechtskräftig geworden sind. Allein in diesen fünf Bescheiden habe man erfolgreich die Einziehung in Höhe von über 171.000 Euro gefordert. Besonders aktiv sei während der Testphase der Bezirk Treptow-Köpenick gewesen, der besonders viele Einziehungsverfahren eingeleitet habe.

Offiziell hat die Task Force in Berlin nun den wenig einprägsamen Namen „Kooperationsplattform zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität mit Fokus auf die gewinnabschöpfungsrelevante Kriminalität im Berliner Gewerbe“ (OK BeGe) bekommen. Die dazugehörige Geschäftsstelle befindet sich bei der Justizverwaltung.

Fazit

Mit der neuen Task Force OK BeGe erhofft sich die Berliner Justizsenatorin ein erfolgreicheres Vorgehen gegen die organisierte Kriminalität insbesondere im Bereich des illegalen Glücksspiels. Tatsächlich scheint es naheliegend, dass den Kriminellen die Einziehung erzielter Taterträge deutlich mehr schmerzt als reine Bußgeldbescheide, die von der Höhe nach meist wenig abschreckend für die Täter sind.

Übernimmt Novomatic die Spielbank Wiesbaden?

Neueste Nachrichten

BingBong & JackpotPiraten Premium-Mitgliedschaft ab sofort verfügbar
BingBong & JackpotPiraten Premium-Mitgliedschaft ab sofort verfügbar JackpotPiraten Premium-Mitgliedschaft: Vorteile, Kosten, Ablauf Zunächst einmal kann festge...
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der GGL zu werberechtlichen Vorgaben
Bundesverwaltungsgericht bestätigt Rechtsauffassung der GGL zu werberechtlichen Vorgaben BVerwG weist Revision zurück – GGL wird gestärkt Die Revision einer Soziallotterie wurde in...
DGGS: Die beliebtesten Slots
Die beliebtesten Slots im Januar 2025 Von zeitlosen Klassikern bis hin zu innovativen Neuerscheinungen alles dabei Foto: AI Generi...
Spielhallenbetreiber in Bochum wegen millionenschweren Steuerbetrugs verurteilt
Spielhallenbetreiber in Bochum wegen millionenschweren Steuerbetrugs verurteilt 61-Jähriger soll vier Jahre in Haft Einer der vier Angeklagten, ein 61-Jähriger, wurde vom ...
Jonas Waltenberg photo
Casino Experte 386 Artikel
10+ Jahre Erfahrung

Unser Redakteur bei New Casinos ist Jonas Waltenberg, ein Experte für Werbung und Casino-Inhalte mit einer besonderen Leidenschaft für Blackjack. Seine Ausbildung umfasst Forschung, Content-Writing und Übersetzungen, und er hat einen Abschluss in sozialer Kommunikation mit Schwerpunkt auf Marketing und Werbung mit Auszeichnung erworben. Waltenberg hat Tausende von Online-Casinos, Spielautomaten und Casinospielen überprüft und verfügt über fundierte Kenntnisse zu Boni und Spielautomaten. Als wahrer Casino-Enthusiast ist er als Redakteur bei NewCasinos.com tätig und teilt sein umfangreiches Branchenwissen durch detaillierte und unvoreingenommene Bewertungen mit den Spielern. Sein Ziel ist es, sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern Informationen über die Risiken und Chancen aller neuen Casinos sowie deren Boni und Funktionen bereitzustellen, um ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Durch seine Arbeit möchte er sicherstellen, dass Spieler gut informiert sind und die besten Entscheidungen treffen können.

Expertise: Online-Casino
Weitere Info über Jonas Waltenberg arrow
Wohnt in Deutschland
Verified Icon

Fakten gecheckt von Thomas Kellner, Chefredakteur