Was ist ein problematisches Spielverhalten?
Spielst du lediglich hin und wieder in Casinos oder nimmst andere Glücksspiele in Anspruch, ist von einem moderaten Spielverhalten die Rede. Nimmt dieses Spielverhalten problematische Ausmaße an, wird dieses als problematisches Spielverhalten bezeichnet.
Das problematische Spielverhalten gilt als Vorstufe einer Glücksspielsucht. So ist der Spieler zwar bereits mit negativen Konsequenzen durch das Spiel konfrontiert, hat das Spielverhalten jedoch noch unter Kontrolle. Verlieren Spieler die Kontrolle über ihr Spielverhalten, wird dies als pathologisches Glücksspiel bezeichnet.
Wichtig hierbei zu wissen: Nicht alle Menschen, die Glücksspiele nutzen, sind von einem problematischen Spielverhalten betroffen. Dennoch ist es für jeden Spieler relevant, sich mit möglichen Schutzmaßnahmen zu beschäftigen.
Casinos blocken: Diese Möglichkeiten hast du
Um Online Casinos und Glücksspielinhalte zu blockieren, hast du verschiedene Möglichkeiten. Im Folgenden haben wir Sperrwerkzeuge aufgelistet und stellen dir diese im weiteren Verlauf genauer vor:
- Selbstausschluss via OASIS
- Blockieren von Webseiten
- Sperre der Online Casinos auf mobilen Endgeräten
- Nutzung des Panik-Buttons
- Blockade der Casinos in Google Chrome und anderen Browsern
- Zahlungsmethoden für das Glücksspiel sperren lassen
- Ausschluss der Online Casinos über den Router
Selbstausschluss via OASIS Sperrdatei in Deutschland
Einzigartig in der Glücksspiel-Welt in Deutschland ist das OASIS-Sperrsystem. Hierbei handelt es sich um eine bundesweite Sperrdatei, die speziell für den Ausschluss von Problemspielern ins Leben gerufen wurde. Du kannst dich in der OASIS Datenbank selbst eintragen und so eine sogenannte Selbstsperre einrichten. Dabei legst du selbst fest, wie lange die Sperre dauern soll. Regulär ist eine Selbstsperre mit einem Ausschluss von 12 Monaten verbunden. Bei Bedarf kannst du diesen auf 3 Monate herabsetzen lassen. Mindestens 3 Monate pausierst du mit einer Selbstsperre jedoch auf jeden Fall. Gleichbedeutend ist diese mit einem Ausschluss von allen Glücksspiel-Formen wie Online Casinos, Spielbanken, Spielotheken oder Wettanbieter. Lediglich die Lotterien fallen nicht in diese Gruppe.
Webseiten-Blocker für Casinos nutzen
Verwenden kannst du für den individuellen Ausschluss Webseiten-Blocker. Mit diesen kannst du gezielt ausgewählte Webseiten blockieren und so den Zugang verhindern. Grundsätzlich wird dabei zwischen zwei Formen der Block-Software unterschieden. Zum einen kannst du allgemeine Blocker-Software verwenden. Auf diese greifen zum Beispiel Eltern häufig zurück, um Web-Inhalte für ihre Kinder zu sperren. Alternativ stehen dir spezielle Casino-Blocker zur Verfügung. Mit diesen blockierst du lediglich die Glücksspielseiten.
Casinos blocken auf dem Smartphone und Tablet
Der Großteil der Spieler in Deutschland nutzt für die Online Casinos ein mobiles Endgerät. Umso wichtiger, dass du im Fall der Fälle auch hier den Zugriff blockieren kannst. Sowohl für Android als auch für iOS kannst du verschiedene Apps herunterladen und mit diesen Glücksspielinhalte blockieren. Die Funktionsweise ist ähnlich wie im Falle der Webseiten-Blocker am Desktop.
Panik-Button verwenden
Ein spezielles Tool für den Selbstausschluss steht dir in den Online Casinos in Deutschland mit dem Panik-Button zur Verfügung. Alle Online Glücksspielanbieter sind verpflichtet, diesen Button zu integrieren. Mit einem Klick auf den Knopf schließt du dich für einen Zeitraum von 24 Stunden vom Spiel aus. Die Sperre ist also nur temporär, gilt dafür jedoch sofort. Unmittelbar nach dem Klick kannst du für 24 Stunden nicht mehr auf das Glücksspielangebot zurückgreifen.
Casino-Webseiten in Google Chrome blockieren
Für deinen Internetbrowser kannst du verschiedene Erweiterungen nutzen, mit denen der Ausschluss der Glücksspiel-Seiten möglich ist. Chrome bietet dir in Deutschland gleich mehrere passende Möglichkeiten. Dabei hast du meist die Wahl, ob du lediglich Glücksspielinhalte oder weitere Inhalte blockieren möchtest.
Zahlungsmethode für Glücksspiel sperren lassen
Ohne finanzielle Mittel ist die Teilnahme am Glücksspiel nicht möglich. Ein Ansatz für dich ist deshalb das Blockieren der Zahlungen an Glücksspielanbieter. Du kannst eine derartige Blockade zum Beispiel über deine Hausbank oder deinen Kreditkarten-Anbieter einrichten lassen. Kosten fallen für eine solche Einrichtung nicht an.
Für Fortgeschrittene: Online Casinos via Router blocken
Wer technisch ein wenig versierter ist, kann die Glücksspielseiten direkt über seinen Router blockieren. In diesem Fall benötigst du ein wenig technisches Wissen im Umgang mit deinem Router und musst die IP-Adressen der zu blockierenden Seiten kennen.
Tipps zur Vermeidung einer Spielsucht
Um es gar nicht erst zu einem problematischen oder gar pathologischen Spielverhalten kommen zu lassen, kannst du neben der Blockade der Casinos weitere Schritte ergreifen. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt:
Selbsthilfegruppen besuchen: Auch wenn der Schritt nicht unbedingt einfach fällt, bieten Selbsthilfegruppen oftmals eine starke Unterstützung für Problemspieler. Du kannst dich hier mit anderen Betroffenen austauschen, von deren Erfahrungen lernen und zum Teil vollkommen anonym an den Gruppentreffen teilnehmen. Möchtest du keinen Weg auf dich nehmen, stehen dir verschiedene digitale Selbsthilfegruppen oder Foren zur Verfügung.
Prüfe dein Spielverhalten regelmäßig: Dein Spielverhalten kannst und solltest du regelmäßig kontrollieren. So findest du heraus, ob sich in diesem etwas verändert. Erkennst du Veränderungen, solltest du gegensteuern. Darüber hinaus ist es ratsam, sich mit der Ursache für einen möglichen Zwang zum Spiel zu beschäftigen und herauszufinden, warum du spielst.
Zeit sinnvoller nutzen: Denke daran, dass du die Zeit in den Casinos auch sinnvoller nutzen könntest. Du kannst zum Beispiel ehrenamtlich eine gemeinnützige Organisation unterstützen, einen zusätzlichen Job annehmen oder dich persönlich weiterbilden.
Schnell-Check: Solltest du Online Casinos blocken?
Wir haben im Folgenden eine kurze Checkliste für dich vorbereitet, mit der du prüfen kannst, ob du die Casinos in Deutschland blockieren solltest. Beantwortest du diese Fragen mit „Ja“, solltest du dir über dein Spielverhalten Gedanken machen:
- Spielst du mehr, als du dir vorgenommen hast?
- Kannst du finanziellen Verpflichtungen aufgrund deines Spielverhaltens nicht mehr nachkommen?
- Verändert sich dein Verhalten, wenn du nicht spielen kannst?
- Hast du Freunde oder Angehörige wegen deines Spielverhaltens belogen?
- Hast du Schulden aufgrund des Glücksspiels?
Neueste Nachrichten


